Menschen mit körperlicher Behinderung

Der Park bietet mehrere Einrichtungen für Menschen mit körperlicher Behinderung, sodass Sie die viele Möglichkeiten haben, sich den Park anzusehen.

Nachfolgend finden Sie weitere Informationen über Spezialfahrräder, Führungen im Jagdhaus St. Hubertus, geeignete Wanderrouten und Wildbeobachtungsplätze.

Rollstühle

Im Besucherzentrum, im Museonder, im Kröller-Müller-Museum und im Skulpturengarten finden Sie spezielle Rollstühle für den Gebrauch in Museen.

Spezielle Fahrräder

Es stehen zwei Arten von Rollstuhlfahrrädern zur Verfügung. Damit können Sie – mit einem Begleiter – auf den Radwegen alle entlegenen Winkel des Parks erkunden. Die Nutzung der Spezialfahrräder und Rollstühle ist kostenlos. Daneben gibt es Dreiräder, elektrische Fahrräder, Tandems und Fahrräder mit niedrigem Aufstieg. Am besten ist es, wenn Sie die Fahrräder vor Ihrem Besuch reservieren.

Führungen Jagdhaus St. Hubertus

Die Führungen durch und um das Jagdhaus St. Hubertus sind für Personen mit einem Standardrollstuhl zugänglich. Besucher können dabei ihren eigenen Rollstuhl benutzen. Die Sonderführungen sind für Menschen im Rollstuhl leider nicht zugänglich.

Menschen, die in einem Rollstuhl von größerem Format sitzen, können einen Rollstuhl des Parks benutzen. Dieser ist nur für den Gebrauch im Jagdhaus St. Hubertus bestimmt. Angesichts des eingeschränkten Raums kann an jeder Führung jeweils ein Teilnehmer mit einem Rollstuhl teilnehmen.

Geeignete Wanderrouten für Menschen mit körperlicher Behinderung

Es gibt einige asphaltierte Wanderrouten, die auch für Menschen mit körperlicher Behinderung zugänglich sind. Extra zum 75. Jubiläum des Parks wurde der Landschaftspfad im Zentralgebiet angelegt. Diese fünf Kilometer lange kulturhistorische Route führt Sie an den Höhepunkten des Parks, wie dem Franse Berg, den Fundamenten des nie fertig gestellten Grote Museums und Kunstwerken von Moore, Rimckus und Rückriem entlang.

Eine andere Wanderroute führt Sie am Jagdhaus St. Hubertus vorbei. Die dritte Route ist im Landschaftsgarten hinter dem Besucherzentrum gelegen.

Wildbeobachtungsposten  

Der Wildbeobachtungsposten Millelamel kann auch von Menschen mit körperlicher Behinderung besucht werden. 

Zutritt mit Behindertenparkausweis

Sie zahlen den regulären vollen Eintrittspreis wann Sie Behindert sind. Wenn Sie im Besitz eines Behindertenausweises sind, und Sie sind Schwerbehindert ab 70%, dann sind Sie bis 31 Dezember 2025 berechtigt eine Begleitperson kostenlos mitzubringen. Ach das Auto kunnen Sie dann gratis ins Park mitbringen. 

Ab 1 Januar 2026 zahlt die Begleitperson den regulären Eintrittspreis, und es gilt der normale Tarif für die Mitnahme eines Fahrzeugs.

Uns ist bewusst, dass dies für Besucherinnen und Besucher mit einem Behindertenparkausweis eine unangenehme Nachricht ist, und wir treffen diese Maßnahme schweren Herzens. Der Grund für diese Entscheidung ist zweifach: Zum einen kann die bisherige Regelung zu Ungleichbehandlung führen, da Menschen mit einer Beeinträchtigung, die keinen Behindertenparkausweis besitzen, keinen Anspruch auf den kostenlosen Zutritt für Begleitperson und Fahrzeug hatten.

Darüber hinaus möchten wir unsere Mitarbeiter/Türsteher schützen und sie nicht mit der Beurteilung belasten, wer Anspruch auf kostenlosen Eintritt für Begleitpersonen und Fahrzeuge hat und wer nicht. Denn immer mehr Besucher ohne Behindertenausweis beanspruchen kostenlosen Eintritt für ihre Begleitperson und ein Auto. Dies führt zu unangenehmen Diskussionen an den Eingängen und führt zu Beschwerdebriefen und -verfahren. Wir möchten alle gleichbehandeln und diesbezüglich transparent sein.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese Maßnahme und möchten betonen, dass der Park alle Menschen willkommen heißt – mit und ohne Beeinträchtigung. Unsere Einrichtungen für Menschen mit Behinderung bleiben unverändert.